↧
Article 2
↧
Article 1
02. und 03. Mai Offenes Atelier in Brandenburg
Zwei unserer Handspinnerinnen haben ihre Pforten geöffnet:
Atelier Carola Hinz Mühlenstraße 27a, 16766 Kremmen 033055-72251, C.H.Filzkunst@gmx.de , www.dawanda.com/shop/CH-Filzkunst FILZKUNST
Oberhavel Handspinngruppe demonstriert das Handspinnen, es wird das Filzen von Blüten gezeigt. Kaffee und Kuchen
So 11-18 Uhr
Werkshof Wolfsruh Brigitte Lux Großwoltersdorferweg 3, 16775 Großwoltersdorf OT Wolfsruh 033083-80351 KERAMIK, SKULPTUREN, PLASTIKEN, MALEREI, LITHOGRAFIE, GLASOBJEKTE Kaffee, Tee und gute Stimmung, Verkauf von Werken aus meiner Werkstatt.
Sa und So 11-19 Uhr
↧
↧
Article 0
Am Wochenende ist Landpartie.
Am Samstag und Sonntag sind einige von uns hier zu finden. wer mag kann sich mit dem Spinnrad
bei Carola Gräben unter http://www.hofladen-graeben.de/
und bei Monika Petelka unter http://www.robustrinderhof.de/
anmelden. Stände und Plätze sind wie immer frei.
Viel Spaß wünsche ich allen.
↧
Article 0
Nun ist es wieder soweit.
Der Internationale Spinntag steht schon fast wieder vor der Türe.
Samstag, den 19.09.2015
11.00 bis 16.00 Uhr ORT:
Im Heimathaus hinter der Kirche
Seit 6 Jahren gibt es den Internationalen Spinntag. Er findet jeden 3. Samstag im September statt.
Hier treffen sich alle Menschen, die gerne das alte, traditionelle Handspinnen mit Rad oder Spindel alt oder modern praktizieren. Egal wo, zeigt frau/man sich öffentlich um gemeinsam zu spinnen.
Wer an dem Tag zu uns kommen möchte, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen. Es ist egal ob Sie mit Spinnrad oder Spindel kommen. Gemeinsam zum Erfahrungsaustausch würden wir Sie begrüßen. Anmeldung ist nicht nötig, wer mit einem Spinnrad kommt.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich an verschiedenen Ständen über Wolle, Filzen, Färben….Sehen, Fühlen, Lernen und auch Kaufen können Sie alles was mit Wolle und anderen Fasern zu tun hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Internationale Spinntag steht schon fast wieder vor der Türe.
7. Internationaler Spinntag
Kreuzbrucher Heimatverein e.V.
Samstag, den 19.09.2015
11.00 bis 16.00 Uhr ORT:
Im Heimathaus hinter der Kirche
Kreuzbrucherstr. 22
16559 Liebenwalde
Seit 6 Jahren gibt es den Internationalen Spinntag. Er findet jeden 3. Samstag im September statt.
Hier treffen sich alle Menschen, die gerne das alte, traditionelle Handspinnen mit Rad oder Spindel alt oder modern praktizieren. Egal wo, zeigt frau/man sich öffentlich um gemeinsam zu spinnen.
Wer an dem Tag zu uns kommen möchte, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen. Es ist egal ob Sie mit Spinnrad oder Spindel kommen. Gemeinsam zum Erfahrungsaustausch würden wir Sie begrüßen. Anmeldung ist nicht nötig, wer mit einem Spinnrad kommt.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich an verschiedenen Ständen über Wolle, Filzen, Färben….Sehen, Fühlen, Lernen und auch Kaufen können Sie alles was mit Wolle und anderen Fasern zu tun hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
(Getränke, Kaffee und Kuchen)
Wer einen Stand möchte, muß sich einen Tisch bitte selber mitbringen.
Standgebühren sind wie immer 5,00 € für die Vereinskasse des Kreuzbrucher Heimatvereines.
Bitte anmelden unter meiner E-Mail: lutze_ohv@yahoo.de
oder 0162 972 7766
Danke!
↧
Article 1
Der Internationale Spinntag in Kreuzbruch ist zu schnell vergangen.
Aber erstmal DANKE an unsere lieben Heinzelfrauen.
Immer sind wir liebevoll umsorgt gewesen.
Es gab einen sehr schönen Artikel im Generalanzeiger über das Treffen.
Leider kann ich ihn nicht reinstellen. Da ich keine Ahnung habe wie. Wer ihn lesen möchte, möge sich bitte melden.
Der Internationale Spinntag in Kreuzbruch ist schnell vergangen.
Foto von Dani.
Wie wundervoll ist es doch alle Spinnfreudigen wieder zusehen. Neue Menschen kennen zu lernen. Es kamen auch wieder welche, die es im Internet gefunden hatten. Olaf aus der Uckermark war einer von zwei Männern.
Die Retschower Spinngruppe kam gleich mit einer tollen Ausstellung über Fasern vorbei. Wir konnten nur noch staunen. Liebevoll und einfach wissensreich präsentierten sie uns ein richtiges "Woll-KUNST- Werk".
Auf Ankes Blog könnt Ihr Bilder und einen Bericht über diesen Tag dazu sehen. Ich habe es einfach nicht geschafft.
Wer noch mag, nimmt bitte Kontakt auf.
Duftende Naturseife von Anke (bitte nochmal bei mir melden, danke)
Wolle von eigenen Zuchtschafen von Carina Vogel aus Biesenthal Carina_Vogel@web.de
Coburger Fuchs und anderen Schafen
Alpaka Wolle von Doris Katerbau doriskaterbau@aol.com
Filzobjekte der besonderen Art von Carola
Pflanzen aus Omas Zeiten
Wir hatte das große Glück, dass wir die Kirche nebenan besichtigen konnten. Familie Dr. Schneider hat sie vor dem endgültigen Verfall bewahrt. So konnten wir ein echtes, märkisches Kleinod sehen.
Bis zum nächsten Jahr 2016
↧
↧
NEUES für 2016
Wir ändern ab kommenden Jahres unsere festen Termine der Spinngruppe. Schreibt Euch die neuen Termine in den Kalender.
Der Treff wird jetzt immer der 3. Donnerstag im Monatsein.
Nach Rücksprache und Empfehlungen unserer Gruppe passt dieser Tag besser in den Monat hinein.
Die Kirchengemeinde hatte zum Glück diesen Donnerstag frei.
Also ab 2016 jeden 3. Donnerstag im Monat wie immer ab 17.00 Uhr.
Alles andere bleibt beim Alten:
von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
2,00 € Unkostenbeitrag für die Kirchengemeinde
eine Kleinigkeit für das Büffet mitbringen
↧
Article 0
Die Zeit vergeht und sehr aktuell ist nicht unser Spinnblog.
Wir treffen uns jeden 4. Donnerstag wie gewohnt.
Wir hatten ein kleines wunderbares Frühlingstreffen auf Carolas Hof. Vielen Dank nochmal für die tolle Gastfreundlichkeit.
Dieses Wochenende ist viel los. Tag des offenen Atelier in Brandenburg.
Wir wünschen eine schöne Frühlingszeit.
Wir treffen uns jeden 4. Donnerstag wie gewohnt.
Wir hatten ein kleines wunderbares Frühlingstreffen auf Carolas Hof. Vielen Dank nochmal für die tolle Gastfreundlichkeit.
Dieses Wochenende ist viel los. Tag des offenen Atelier in Brandenburg.
Wir wünschen eine schöne Frühlingszeit.
↧
Article 0
Der Internationale Spinntag kommt immer näher. Deshalb vergesst Euch nicht den Termin im September vorzumerken.
8. Internationaler Spinntag
Samstag, den 17.09.2016
11.00 bis 16.00 Uhr ORT:
Im Heimathaus hinter der Kirche
Seit 8 Jahren gibt es den Internationalen Spinntag. Er findet jeden 3. Samstag im September statt.
Hier treffen sich alle Menschen, die gerne das alte, traditionelle Handspinnen mit Rad oder Spindel alt oder modern praktizieren. Egal wo, zeigt frau/man sich öffentlich um gemeinsam zu spinnen.
Wer an dem Tag zu uns kommen möchte, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen. Es ist egal ob Sie mit Spinnrad oder Spindel kommen. Gemeinsam zum Erfahrungsaustausch würden wir Sie begrüßen. Anmeldung ist nicht nötig, wer mit einem Spinnrad kommt.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich an verschiedenen Ständen über Wolle, Filzen, Färben….Sehen, Fühlen, Lernen und auch Kaufen können Sie alles was mit Wolle und anderen Fasern zu tun hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
8. Internationaler Spinntag
Kreuzbrucher Heimatverein e.V.
Samstag, den 17.09.2016
11.00 bis 16.00 Uhr ORT:
Im Heimathaus hinter der Kirche
Kreuzbrucherstr. 22
16559 Liebenwalde
Seit 8 Jahren gibt es den Internationalen Spinntag. Er findet jeden 3. Samstag im September statt.
Hier treffen sich alle Menschen, die gerne das alte, traditionelle Handspinnen mit Rad oder Spindel alt oder modern praktizieren. Egal wo, zeigt frau/man sich öffentlich um gemeinsam zu spinnen.
Wer an dem Tag zu uns kommen möchte, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen. Es ist egal ob Sie mit Spinnrad oder Spindel kommen. Gemeinsam zum Erfahrungsaustausch würden wir Sie begrüßen. Anmeldung ist nicht nötig, wer mit einem Spinnrad kommt.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich an verschiedenen Ständen über Wolle, Filzen, Färben….Sehen, Fühlen, Lernen und auch Kaufen können Sie alles was mit Wolle und anderen Fasern zu tun hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
(Getränke, Kaffee und Kuchen)
Wer einen Stand möchte, muß sich einen Tisch bitte selber mitbringen.
Standgebühren sind wie immer 5,00 € für die Vereinskasse des Kreuzbrucher Heimatvereines.
Bitte anmelden unter meiner E-Mail: lutze_ohv@yahoo.de
oder 0162 972 7766
Danke!
↧
Article 0
↧
↧
Kurse bei Anke Culemann
Ich möchte Euch die neuen diesjährigen Kurse von Anke vorstellen.
Ihr könnt auch direkt auf ihre Seite gehen. http://wollenaturfarben.blogspot.de/2017/02/neue-kurstermine-2017-farben-mit.html
Neue Kurstermine 2017: "Färben mit Pflanzenfarben tut der Seele gut" und "Eco Print", die faszinierende Welt des Naturdrucks mit Pflanzenfarben
Ihr könnt auch direkt auf ihre Seite gehen. http://wollenaturfarben.blogspot.de/2017/02/neue-kurstermine-2017-farben-mit.html
Neue Kurstermine 2017: "Färben mit Pflanzenfarben tut der Seele gut" und "Eco Print", die faszinierende Welt des Naturdrucks mit Pflanzenfarben
Farbe ist eine Macht, die direkt auf die Seele wirkt. ( Wassily Kandinsky). "Wenn du über Wissen verfügst, dann lasse die anderen ihre Kerze daran anzünden." Sarah Magaret Fuller (1810-1850), US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin . So also wieder neue Kurstermine für euch:
Wenn ihr die Kurse anklickt öffnet sich die Information dazu. Anmeldung für die Kurse bitte an: wollenaturfarben(at) web.de. Ich freue mich auf dich und unsere gemeinsamen Färbeabenteuer draussen vor meiner Färbeküche an Töpfen und Färbekesseln. Eure Anke
Kurs | Datum | Kursgebühr | Freie Plätze |
„Färben mit Pflanzenfarben tut der Seele gut“ I Färben von Wolle und Seide in den Farben des Regenbogens + farbpsychologischer Test | Samstag 12.08.2017 10.00-18.00 Uhr | 100,00 Euro inclusive Farbproben, Beize, "Färbedrogen,, Anleitungsheft und Test; Zusätzliche Wolle und Seide bei Bedarf gegen Aufpreis | 4 |
Eco Print auf Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen I: Die faszinierende Welt des Naturdrucks mit Pflanzenfarben + farbpsychologischem Test | Samstag 29.07.2017 10.00-18.00 Uhr | 100,00 Euro inclusive Materialproben, (Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen) Färbematerial, Anleitungsheft und Test. | 4 |
Wenn ihr die Kurse anklickt öffnet sich die Information dazu. Anmeldung für die Kurse bitte an: wollenaturfarben(at) web.de. Ich freue mich auf dich und unsere gemeinsamen Färbeabenteuer draussen vor meiner Färbeküche an Töpfen und Färbekesseln. Eure Anke
↧
Kurse bei Carola Hinz
Hier das wunderbare Angebot der Filzkurse von Carola Hinz für dieses Jahr.
FILZKURSE
IN KREMMEN
20. Mai + 24. Juni 2017
15. Juli + 19. August 2017
von 10.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
n Kremmen Mühlenstraße 27a
Kosten: 50 € plus Material (ca. 5-10 €)
Incl. Essen und Getränke
Anmeldungen bitte unter:
Carola Hinz 0175 1692970
↧
Article 1
9. Internationaler Spinntag
Kreuzbrucher Heimatverein e.V.
Samstag, den 16.09.2017
11.00 bis 16.00 Uhr ORT:
Im Heimathaus hinter der Kirche
Kreuzbrucherstr. 22
16559 Liebenwalde
Seit 8 Jahren gibt es den Internationalen Spinntag. Er findet jeden 3. Samstag im September statt.
Hier treffen sich alle Menschen, die gerne das alte, traditionelle Handspinnen mit Rad oder Spindel alt oder modern praktizieren. Egal wo, zeigt frau/man sich öffentlich um gemeinsam zu spinnen.
Wer an dem Tag zu uns kommen möchte, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen. Es ist egal ob Sie mit Spinnrad oder Spindel kommen. Gemeinsam zum Erfahrungsaustausch würden wir Sie begrüßen. Anmeldung ist nicht nötig, wer mit einem Spinnrad kommt.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich an verschiedenen Ständen über Wolle, Filzen, Färben….Sehen, Fühlen, Lernen und auch Kaufen können Sie alles was mit Wolle und anderen Fasern zu tun hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
(Getränke, Kaffee und Kuchen)
Wer einen Stand möchte, muß sich einen Tisch bitte selber mitbringen.
Standgebühren sind wie immer 5,00 € für die Vereinskasse des Kreuzbrucher Heimatvereines.
Bitte anmelden unter meiner E-Mail: lutze_ohv@yahoo.de
oder 0176 577 365 75
Danke!
↧
Article 0
Unser Internationaler Spinntag verging wie im Fluge. Das Wetter war traumhaft für den Herbst.
Die Frauen des Kreuzbrucher Heimatvereines verwöhnten uns mit ihrer Gastfreundlichkeit. Dieser Ort ist wie geschaffen für unser jährliches Treffen. Die Brandenburger Weite begrüßt unsere Gäste.
Es wurde wieder mal Wolle verkauft in allen Varianten und viel gestricktes war zu sehen. Jeder brachte neue Ideen. Viele sahen wir wieder. Manche tatsächlich nur einmal im Jahr genau an diesem Tage. Ich freue mich jedes mal auf Euch alle.
Wir hatten diesmal eine schöne, kleine Ausstellung über 300 Jahre Kreuzbruch.
Eine Ausstellung über das Herdwick-Schaf und ihre wohl bekannteste Züchterin Beatrix Potter.
Viele von unseren Spinnerinnen legten ihre handgesponnenen und gestrickten Projekte zum Bewundern auf dem Tisch. Ein wunderbare Vielfalt war zu sehen.
Bis zum nächsten Jahr passt gut auf Euch auf, alles Gute und Wollige.
Vielen Dank an alle und liebe Grüße an alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten.
Die Frauen des Kreuzbrucher Heimatvereines verwöhnten uns mit ihrer Gastfreundlichkeit. Dieser Ort ist wie geschaffen für unser jährliches Treffen. Die Brandenburger Weite begrüßt unsere Gäste.
Es wurde wieder mal Wolle verkauft in allen Varianten und viel gestricktes war zu sehen. Jeder brachte neue Ideen. Viele sahen wir wieder. Manche tatsächlich nur einmal im Jahr genau an diesem Tage. Ich freue mich jedes mal auf Euch alle.
Wir hatten diesmal eine schöne, kleine Ausstellung über 300 Jahre Kreuzbruch.
Eine Ausstellung über das Herdwick-Schaf und ihre wohl bekannteste Züchterin Beatrix Potter.
Viele von unseren Spinnerinnen legten ihre handgesponnenen und gestrickten Projekte zum Bewundern auf dem Tisch. Ein wunderbare Vielfalt war zu sehen.
Bis zum nächsten Jahr passt gut auf Euch auf, alles Gute und Wollige.
Vielen Dank an alle und liebe Grüße an alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten.
↧
↧
Article 0
Liebe Spinnerinnen und Spinner,
liebe Textilfreunde,
ich wünsche Euch eine gesegnete Weihnacht und viel Freude im kommende Jahr bei bester Gesundheit Eure kreativen Ideen leben zu können.
Ich wünsche mir, das wir uns im neuen Jahr irgendwo begegnen können und uns austauschen über unser liebenswürdiges Tun.
liebe Textilfreunde,
ich wünsche Euch eine gesegnete Weihnacht und viel Freude im kommende Jahr bei bester Gesundheit Eure kreativen Ideen leben zu können.
Ich wünsche mir, das wir uns im neuen Jahr irgendwo begegnen können und uns austauschen über unser liebenswürdiges Tun.
↧